- Landespartei
- Lạn|des|par|tei
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Deutsch-baltische Landespartei — Die Deutsch baltische Landespartei (DbLP) war eine Partei der deutschen Minderheit in Lettland zwischen 1933 und 1934. Die DbLP wurde am 16. Oktober 1933 gegründet. Vorsitzender war Helmuth Stegman (1892 1983). Die Partei, die rechte Positionen… … Deutsch Wikipedia
Niedersächsische Landespartei — Dieser Artikel beschäftigt sich mit der nach dem Zweiten Weltkrieg gegründeten Partei Deutsche Partei. Für die von 1866 bis 1918 bestehende gleichnamige Partei in Württemberg siehe Deutsche Partei (Württemberg); für eine Übersicht der deutschen… … Deutsch Wikipedia
Schleswig-Holsteinische Landespartei — Die Schleswig Holsteinische Bauern und Landarbeiterdemokratie (SHBLD), später Schleswig Holsteinische Landespartei (SHLP) war eine regionalistische Bauernpartei in Schleswig Holstein während der Weimarer Republik. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte… … Deutsch Wikipedia
Niedersächsische Landespartei — Niedersächsische Landespartei, Abkürzung NLP, politische Partei, gegründet am 20. 6. 1945 in Hannover (unter Traditionsbezug auf die Deutschhannoversche Partei). Aus ihr ging am 4. 6. 1947 die Deutsche Partei hervor … Universal-Lexikon
CDU Rheinland-Pfalz — Vorsitzende Logo Julia Klöckner Basisdaten Gründungsdatum … Deutsch Wikipedia
Karl Roos — (auch: Philippe Charles Roos, * 7. September 1878 in Surburg; † 7. Februar 1940 in Champigneulles) war ein Lehrer und autonomistischer Politiker aus dem Elsass. Als Germanist setzte er sich, insbesondere zu Beginn seiner politischen Tätigkeit… … Deutsch Wikipedia
Bündnis Zukunft Österreich — Bündnis Zukunft Österreich … Deutsch Wikipedia
Ernst Kracht — (* 15. April 1890 in Neumünster; † 5. Februar 1983 in Flensburg) war vor 1933 ein deutschnationaler, von 1933 bis 1945 ein nationalsozialistischer Politiker sowie SS Sturmbannführer. Nach 1945 wurde er Chef der Staatskanzlei in Schleswig Holstein … Deutsch Wikipedia
Bündnis 90/Die Grünen Sachsen — Basisdaten Gründungsdatum: 27. 29. September 1991 Gründungsort: Zwickau Vorsitzende: Eva Jähnigen Schatzmeister: Andreas Warschau Mitglieder … Deutsch Wikipedia
Geschichte des Elsass — Die Geschichte des Elsass, einer Region am westlichen Rande des deutschen Sprachraumes, ist geprägt vom fruchtbaren Einfluss zweier der großen Kulturräume Europas: des germanischen (deutschen) und romanischen (französischen). Nach der… … Deutsch Wikipedia